
Vodafone Gigacube
Inhaltsverzeichnis
WLAN Internet ohne Telefon für Zuhause und unterwegs
Technisch handelt es sich bei den Speedbox, Homespot bzw. Gigacube Tarifen um Mobilfunkverträge, die ausschließlich einen Internetzugang beinhalten. Telefonieren lässt sich mit den Anschlüssen nicht. Gesurft wird per 4G LTE (teilweise 5G) mit einer Geschwindigkeit vergleichbar zu DSL Anschlüssen. Die o2 und congstar Homespot Tarife sind für die Nutzung zu Hause bzw. an einem fest definierten Ort konzipiert. Beim Telekom MagentaMobil Speedbox und Vodafone Gigacube Vertrag ist das Surfen per WLAN hingegen auch mobil (deutschlandweit) möglich.
Anbieter Tarif | Internet Down-/Upload | Mobilfunk Netz | Hinweise Laufzeit | Preis pro Monat |
---|---|---|---|---|
congstar Homespot 30 (Flex) | ![]() 50 MBit/s | 25 MBit/s ab 50 GB noch 384 KBit/s | Telekom D1 Netz | | 20,00 € Zum Anbieter |
o2 my Home S (Flex) | ![]() 10 MBit/s | 2 MBit/s ab 100 GB noch 32 KBit/s | Telefonica Netz | | 14,99 € (24,99 € ab dem 2. Jahr) Zum Anbieter |
o2 my Home M (Flex) | ![]() 50 MBit/s | 10 MBit/s unbegrenztes Datenvolumen | Telefonica Netz | | 19,99 € (29,99 € ab dem 2. Jahr) Zum Anbieter |
congstar Homespot 100 (Flex) | ![]() 50 MBit/s | 25 MBit/s ab 125 GB noch 384 KBit/s | Telekom D1 Netz | | 30,00 € Zum Anbieter |
o2 my Home L (Flex) | ![]() 100 MBit/s | 40 MBit/s unbegrenztes Datenvolumen | Telefonica Netz | | 24,99 € (34,99 € ab dem 2. Jahr) Zum Anbieter |
Vodafone GigaCube | ![]() 500 MBit/s | 50 MBit/s ab 155 GB noch 32 KBit/s | Vodafone D2 Netz | | 34,99 € Zum Anbieter |
Vodafone GigaCube Flex | ![]() 500 MBit/s | 50 MBit/s ab 50 GB noch 32 KBit/s | Vodafone D2 Netz | | 34,99 € Zum Anbieter |
Telekom MagentaMobil Speedbox | ![]() 300 MBit/s | 50 MBit/s bis 100 GB | Telekom D1 Netz | | 39,95 € Zum Anbieter |
congstar Homespot 200 (Flex) | ![]() 50 MBit/s | 25 MBit/s ab 200 GB noch 384 KBit/s | Telekom D1 Netz | | 40,00 € Zum Anbieter |
Vodafone GigaCube Max | ![]() 500 MBit/s | 50 MBit/s ab 310 GB noch 32 KBit/s | Vodafone D2 Netz | | 44,99 € Zum Anbieter |
Vodafone GigaCube Pro | ![]() 500 MBit/s | 50 MBit/s unbegrenztes Datenvolumen | Vodafone D2 Netz | | 74,99 € Zum Anbieter |
WLAN ohne Vertrag mit dem congstar Homespot

WLAN ohne Telefon
Bei der Discountmarke der deutschen Telekom, congstar gibt es mit den Homespot (Flex) Verträgen reine Internettarife zum surfen per WLAN ohne Festnetz Telefonanschluss. Der Homespot 30 Vertrag kostet 20 Euro Grundgebühr und ist auf Wunsch auch als monatlich kündbarer Flex Tarif erhältlich. Im Preis enthalten sind 50 GB Highspeed-Datenvolumen, welche per LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s im Download (Upload bis zu 25 MBit/s) versurft werden können. Beim congstar Homespot 100 Vertrag stehen monatlich 125 GB (auch Flex Tarif) zur Verfügung. Die Internetverbindungen lassen auch hier mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s im Down- und 25 MBit/s im Upload aufbauen. Der Homespot 200 Vertrag erlaubt ungedrosselte LTE Datenverbindungen mit bis zu 50 MBit/s bis 200 GB versurft sind. Nach Verbrauch des Inklusivvolumens lässt sich bei allen Angeboten ohne Zusatzkosten mit bis zu 384 KBit/s weiter surfen.
Optional gibt es die Möglichkeit die Drosselung aufzuheben. Hierbei werden für jede SpeedOn Pass Buchung mit weiteren 10GB Highspeed-Datenvolumen jeweils 10 Euro berechnet. Der Vertrag lässt sich mit jeder beliebigen Hardware an einem fest definierten Ort (Surfbereich ist änderbar) nutzen. Der congstar Homespot LTE Router Alcatel Linkhub HH40 kann auf Wunsch für einmalig 25,00 oder monatlich 1,00 Euro (24×1,00 € + einmalig 1 €) mit bestellt werden. Alternativ gibt es noch einen etwas besser ausgestatteten WLAN-Minirouter von Alcatel (Modell Linkhub HH71) für einmalig 121 Euro. Realisiert wird der Internetzugang über das D1 Handynetz der Muttergesellschaft deutsche Telekom.
DSL Ersatz o2 Homespot mit unbegrenztem Datenvolumen
Bei o2 gibt es aktuell einen Homespot Tarif mit 100 GB LTE Highspeed-Datenvolumen und zwei WLAN Verträge mit unbegrenztem Datenvolumen ohne weitere Drosselung. Alle o2 my Home Spot Angebote können dabei jeweils an einer Adressen innerhalb Deutschlands genutzt werden. Die maximal mögliche Geschwindigkeit der Internetverbindung liegt bei 100 MBit/s im Download und 40 MBit/s im Upload. Der Preis für das unbegrenzte WLAN Internet ohne DSL liegt bei 29,99 bzw 34,99 Euro pro Monat (Tarifbezeichnung o2 my Home M bzw. L). Den für die Nutzung optionalen o2 Homespot WLAN-Router erhalten Neukunden bei Vertragsabschluss für monatlich 4,99 Euro.
Telekom MagentaMobil Speedbox Vertrag ohne Telefonanschluss

WLAN ohne Telefon mit der Telekom Speedbox
Die Telekom MagentaMobil Speedbox erlaubt den Internetzugang via Mobilfunknetz ohne, dass hierfür ein Festnetz-Telefonanschluss benötigt wird. Die SIM-Karte kann dabei ausschließlich zusammen mit der Telekom Speedbox verwendet werden. Die Nutzung des Tarifs in einem andern Router, Modem oder als Datenkarte im Smartphone (Stichpunkt Dual-SIM) ist nicht möglich. Dafür lässt sich der Telekom Internetanschluss aber problemlos in ganz Deutschland nutzen. Voraussetzung ist lediglich ein Stromanschluss und die Verfügbarkeit des D1 Mobilfunknetzes. Der Telekom MagentaMobil Speedbox Tarif beinhaltet 100 GB Highspeed-Datenvolumen pro Monat, welches per LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s versurft werden kann. Uploads ins Internet sind mit einer Übertragungsrate von bis zu 50 MBit/s möglich. Nach Verbrauch der 100 Gigabyte wird die Internetverbindung beendet (ohne Drosselung). Um weiter mit den via WLAN verbundenen Geräten surfen zu können lassen sich auf Wunsch SpeedOn Pässe buchen. Für weitere 15GB Datenvolumen werden jeweils 14,95 Euro in Rechnung gestellt.
Mobiler WLAN Internetanschluss Vodafone GigaCube
Der Vodafone Gigacube Flex Vertrag wird über das D2 Mobilfunknetz des Düsseldorfer Anbieters realisiert und kostet monatlich 34,99 Euro Grundgebühr. Das Besondere ist dabei der Abrechnungsmodus. Denn Kunden schliessen hier zwar einen 24 Monatsvertrag ab, bezahlt werden muss die Grundgebühr aber nur, wenn der Flex Tarif auch tatsächlich genutzt wird. Bei Inaktivität fallen keinerlei Kosten an. Die von Vodafone mitgelieferte SIM-Karte funktioniert ausschliesslich im Huawei WLAN Router (4G oder 5G Gigacube). Dafür ist das WLAN Surfen ohne Telefon aber in ganz Deutschland möglich.
Inklusive sind beim vom Anbieter mit Highspeed-WLAN aus der Steckdose beworbenen Gigacube Vertrag zwischen 50 und 620 GB Highspeed-Daten, die per LTE mit einer Übertragungsrate von bis zu 500 MBit/s in Empfangsrichtung und bis zu 50 MBit/s in Senderichtung verbraucht werden können. Nach Verbrauch der 50GB im Gigacube Flex, 155 GB im Vodafone Gigacube bzw. 310 GB im Gigacube Max Tarif erfolgt für den Rest des Abrechnungszeitraums eine Drosselung der Internet Geschwindigkeit auf 32 KBit/s. Wer mehr Highspeed-Datenvolumen benötigt, kann die Drosselung wie bei congstar gegen Aufpreis jederzeit wieder aufheben. Eine echte Internet Flat ohne Drosselung bietet Vodafone mit dem Pro Vertrag an. Der Vodafone Gigacube Unlimited mit unbegrenztem LTE Highspeed-Datenvolumen ist aber nur im Rahmen einer aktuellen Aktion buchbar.
Der beste WLAN Tarif ohne Telefon
Die Frage welches Angebot am besten ist hängt vor allem vom Nutzungsverhalten ab. Für Wenig- bis Normalsurfer, die einen WLAN Internetvertrag für Zuhause suchen sind sicher die congstar Tarife die erste Wahl. Nach Verbrauch des Highspeed-Inklusivvolumens kann hier zudem mit erträglicher Geschwindigkeit (384 KBit/s) weiter gesurft werden. Mit der von Vodafone und o2 verwendeten Drosselung auf 32 KBit/s ist der Internetzugang hingegen kaum noch zu gebrauchen. Der Vodafone Flex Vertrag hat Vorteile für Kunden, die unregelmäßig viel Datenvolumen benötigen und dabei auch in ganz Deutschland surfen wollen (z.B. im Urlaub, Ferienhaus etc). Als echter DSL Ersatz ohne zusätzliche Drosselung bieten sich die o2 Unlimited Homespots an.